THEMENWÄNDE
1 Introduction
2 Connected Services
3 Performance Based Logistics
4 German Aerospace Equipment Industry
5 Sustainability
6 Cooperation
CONNECTED SERVICES


DIGITALE POTENZIALE IN MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN VERWANDELN
UNSER ZIEL
-
Daten nutzen, um Prozesse von der Logistik bis hin zum Einsatz noch effektiver ausgestalten zu können
VORTEILE
-
Optimiertes Lagebewusstsein durch Erfassung und Verwertung komplexer Datenströme
-
Verbesserung der materiellen Einsatzbereitschaft, z. B. durch antizipierende Wartungskonzepte
-
Reduktion von Kosten- und Zeitaufwand
Performance based logistics


MISSIONSVERFÜGBARKEIT DURCH EINEN GANZHEITLICHEN ANSATZ DER WAFFENSYSTEMUNTERSTÜTZUNG GEWÄHRLEISTEN
UNSER ZIEL
-
Einsatzfähigkeit der Waffensysteme sicherstellen und militärisches Personal von logistischen Grundaufgaben entlasten
VORTEILE
-
Beide Seiten können sich auf ihre Kernfähigkeiten konzentrieren
-
Die Bundeswehr kann das zu erbringende logistische Leistungsergebnis festlegen
-
Optimierungsmöglichkeiten seitens der Industrie können effizient genutzt werden
GERMAN AEROSPACE
EQUIPMENT INDUSTRY


SHAPING FUTURE MISSION SUPPORT
KOOPERATIONEN
-
Effiziente und vertrauensvolle Zusammenarbeit für eine erfolgreiche Missionserfüllung
-
Sicherstellung umfassender Erkenntnis- und Beurteilungsfähigkeiten durch kooperative Zusammenarbeit in Teams
-
Erfolgreiche Missionserfüllung durch gemeinsame Zielsetzung
CONNECTED SERVICES
-
Effizienzsteigerung bei Prozessen, Simulationen und Interaktionen
-
Verbesserung von Schutz und Sicherheit im digitalen Cyber- und Informationsraum
-
Unterstützung zur Verbesserung der personellen und materiellen Einsatzbereitschaft
UNTERSTÜTZUNGSLEISTUNGEN
-
Große Bandbreite an industriellen Unterstützungsleistungen
-
Robuste und zuverlässige Unterstützung über den gesamten Produktlebenszyklus
-
Maßgeblicher Beitrag zur erfolgreichen Missionserfüllung
LEISTUNGSBASIERTE LOGISTIK / LEISTUNGSBASIERTE BEAUFTRAGUNG
-
Verbesserung der materiellen Einsatzbereitschaft
-
Senkung der Lebenszykluskosten
-
Entlastung der Streitkräfte von Aufgaben
SUSTAINABILITY


TAKING RESPONSIBILITY
UNSERE UNTERNEHMEN TRAGEN VERANTWORTUNG UND LEISTEN IHREN BEITRAG FÜR UNSERE GESELLSCHAFT.
-
Als Partner der Streitkräfte helfen wir, demokratische Werte und unsere freiheitliche Gesellschaft zu schützen
-
Als verantwortungsbewusste Arbeitgeber schaffen wir eine offene, wertschätzende und inklusive Umgebung für unsere Beschäftigten
-
Als Hochtechnologie-Branche entwickeln wir neue Produkte und Lösungen, die durch ihre hohe Effizienz Ressourcen bei Betrieb und Herstellung sparen
-
Als fortschrittliche Industriebetriebe optimieren wir unsere internen Abläufe immer weiter, um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern
SUSTAINABILITY


SUSTAINABLE AVIATION FUELS (SAF)
AUF DEM WEG ZUM NACHHALTIGEREN BETRIEB VON LUFTFAHRZEUGEN KOMMT ALTERNATIVEM KRAFTSTOFF EINE BESONDERE BEDEUTUNG ZU.
-
SAF werden aus nachhaltigen Rohstoffen mit Hilfe erneuerbarer Energie synthetisiert. Damit kann die CO2 Bilanz des Luftverkehrs um bis zu 100 % verbessert werden
-
SAF können ohne weiteren Umrüstungsaufwand bei Luftfahrzeugenmund Infrastruktur genutzt werden.
-
SAF können einen wertvollen Beitrag leisten, um die Klimabilanz der zivilen und militärischen Luftfahrt zu verbessern.
COOPERATION


ZIELE GEMEINSAM ERREICHEN DURCH VERTRAUENSVOLLE ARBEITSTEILUNG
UNSER ZIEL
-
Nachhaltige Gewährleistung der Einsatzbereitschaft der Bundeswehr bei gleichzeitiger Absicherung des dazu benötigten militärischen Know-hows in der Industrie
VORTEILE
-
Aufrechterhaltung der industriellen Betreuungsfähigkeit
-
Absicherung der Reaktionsfähigkeit bei Änderung der operativen Anforderungen
-
Realisieren von Verbundvorteilen bei der Leistungserbringung
Autoflug


Ein erfahrener Partner
Thinking Safety – diesem Motto verpflichtet sich AUTOFLUG: ein Familienunternehmen in 3. Generation, das bereits seit den Anfangstagen der Luftfahrt ein führender Anbieter von Produktenund Leistungen ist, bei denen die Rettung und Sicherheit von Menschen im Mittelpunkt stehen. Als Spezialist für Rettungs- und Sicherheitstechnik pflegt AUTOFLUG bereits seit Jahrzehnten eine partnerschaftliche Kooperation mit der Bundeswehr und stellt die effiziente Betreuung von Rettungs- und Sicherheitsgerät für TORNADO und EUROFIGHTER sicher.
Airbus Helicopters


2 KOOPERATIONEN — EIN AUFTRAG KMZ & SUZ H/Z
-
Gemeinsamer Wissensaufbau durch tägliche Zusammenarbeit von Soldaten und Industriemitarbeitern
-
Weltweite Bereitstellung von hochspezialisierten technischen Fähigkeiten
KOOPERATIVES MODELL ZELLE (KMZ)
- Aufgestellt seit 2004
- 26 Soldaten eingesetzt in verschiedenen AIRBUS-Abteilungen
- Unterstützte Hubschrauber: TIGER & NH90
- Entwicklung, Produktion, Wartung, Instandsetzung & weltweite In-Service Betreuung
- Bis zu sechs unabhängige Instandsetzungs- & Befundungstrupps
SYSTEMUNTERSTÜTZUNGSZENTRUM HUBSCHRAUBER (SUZ H/C)
-
245 Mitarbeiter (Militär und Industrie) mit mehr als 15 Jahren Erfahrung
-
Unterstützte Hubschrauber: TIGER, NH90, CH-53 & H145M
-
Änderung von Avionik-Software, Systemanalyse, Unterstützung bei der Fehlersuche weltweit & Ausbildung
-
Nach Bedarf Unterstützung durch den User Help Desk
MTU Aero engines


PIONIER AUF DEM GEBIET DER KOOPERATION
MIT DER BUNDESWEHR
-
Etablierte Kooperation seit 20 Jahren
-
MTU in Erding: Erste Triebwerksinstandhaltungslinie innerhalb eines Bundeswehrstandortes
UMFANG DER KOOPERATION HEUTE
-
RB199 (Tornado)
-
EJ200 (Eurofighter)
-
MTR390 (Tiger)
ZUKUNFTSVISION
-
Full-Service-Konzepte mit weiterhin aktiver Kundenbeteiligung
-
Oberstes Ziel: maximale Effizienz bei Materialkreisläufen, Durchlaufzeiten und Triebwerksverfügbarkeit
-
Weiterentwickeln der militärischen Instandhaltung mit digitalen Lösungen
AIRBUS
SYSTEMUNTERSTÜTZUNGSZENTRUM EUROFIGHTER


SYSTEMUNTERSTÜTZUNGSZENTRUM EUROFIGHTER (SUZ EF)
Die Kooperation zwischen der Luftwaffe und Airbus am Standort Manching zur technischen und logistischen Unterstützung des Eurofighter Waffensystems
-
Das SUZ EF trägt die Verantwortung für die Systemanalyse und Systempflege/ -änderung der operationellen Eurofighter Soft- und Hardware
-
Bei Bedarf 24/7 erreichbar für technische Anfragen aus den Verbänden oder einem Einsatz
- Umfassende Produktbeobachtung und gesamtheitliche Unterstützung für das Daten- und Flottenmanagement der Luftwaffe
-
Soldaten und Airbus-Mitarbeiter leisten Seite an Seite einen entscheidenden Beitrag zur Einsatzbereitschaft der Luftwaffe
-
Zertifizierte Nationale Änderungen für die Luftwaffe über das komplette Waffensystem
COOPERATION. SUPPORT. AVAILABILITY.


LEISTUNGSINHALTE
-
Leistungsbasierte Logistikdienste durch Airbus und seine Industriepartner als wesentlicher Beitrag zur Flottenverfügbarkeit der Deutschen Luftwaffe
-
Versorgungssicherheit mit Material und damit höchstmögliche Verfügbarkeit der Flotte
-
Internationale Rahmenabkommen zur Unterstützung in Engineering und Instandhaltung
UMSETZUNG
-
Garantierte Einhaltung gemeinsam festgelegter logistischer Leistungsparameter
-
Gemeinsame Leistungserbringung am Flugzeug durch militärisches und industrielles Personal unter Airbus Gesamtverantwortung
-
Bereitstellen von Ersatzteilen und Equipment Reparaturen als Industrieleistung
ERFOLGE
-
Flottenverfügbarkeit in Deutschland > 70 %
-
Reduktion von nicht verfügbaren Luftfahrzeugen wegen fehlender Teile um 50 % durch Ertüchtigung der Lieferkette
-
Leistungserbringung und Flottenverfügbarkeit trotz COVID auf hohem Niveau
MBDA MISSILE SYSTEMS


EINSATZBEREITSCHAFT UND EFFEKTIVITÄT
- MBDA: seit über 60 Jahren Partner der Bundeswehr
- Unsere Lösungen: digital, zukunftssicher und bedrohungsresistent
- Unsere Innovationen: MBDA entwickelt innovative Fähigkeiten für und mit der Bundeswehr
- Unsere Partnerschaften: Wir setzen auf nationale, europäische und transatlantische Industriepartnerschaften
- Unser Versprechen: fortschrittliche Lösungen, kosteneffiziente Dienstleistungen